Willkommen liebe Tennisfreunde beim Tennisclub Ruhpolding!
Zum täglichen Spielen und Trainieren stehen dem TCR insgesamt 5 Tennisfreiplätze zur Verfügung. Bei Punktspielen können die zwei kommerziellen Plätze zusätzlich dazu genommen werden. Ein großzügiges Vereinsheim mit Duschen und Umkleiden sowie einem Aufenthaltsraum mit kleiner Theke stehen den Clubmitgliedern zur Verfügung. Dort können die Clubmitglieder beim Apré-Tennis drinnen wie draußen zusammen sitzen.
Aktuelle Termine
Reisebericht GTTC Homebase Pula April 2023 von Gerd Kaiser
Stefans Aushang zum Saisonabschlussturnier 2022 hat bei vielen TCR Tennisspielern Interesse und viele Fragen erzeugt. Schließlich haben 3 Damen und 3 Herren die Anmeldung bei Grandtourstennis gewagt.
Nach 6 Monaten Vorfreude ging’s am 16. April völlig staufrei durch die wolkenverhangenen Alpen 530 km nach Istrien 🇭🇷. Dann lief Alles nach Trainingsplan: Warm up, 3 Std. Training, freies Spiel, Turnier und Apres Tennis alles mit viel Spaß. Der Regen ist hinter dem Karawankentunnel hängen geblieben. Die Sonne hat jeden Tag zugelegt.
Ideal waren unsere 3er Gruppen. Die Trainer haben mitgespielt und über unsere Tricks nur gestaunt. Eisi hat in höchster Not den Tweener vom Zaun gekratzt, Wiki hat Stoppbälle aus allen Lagen gezaubert. Unsere Damen landeten im Turnier 2 mal auf dem Stockerl. Für die Herren war’s schnell fertig. Die 5 Tage waren ganz schön anstrengend 😥.
In einer größeren Pause sind wir mit dem Bus nach Pula und haben uns die Füße vertreten wie die Römer 79 n.Chr. vor dem Amphitheater. Pula gehörte zu Rom, Österreich, Franken, 952 zu Bayern 🤣, Italien, Jugoslawien. Das können wir ja mal bei einem Glas Malvazija beim TCR Apres Tennis besprechen.
Alles in allem war das Tenniscamp eine tolle Sache mit einem reibungslosen Ablauf und super Organisation vor Ort. Wir wären auch 2024 mit dabei!

Neuer Terassenbereich im TC Ruhpolding
In den vergangenen 4 Wochen haben an insgesamt 7 Einsatztagen über 30 verschiedene Helfer dafür gesorgt, dass wir das Umfeld unseres Clubheims verschönern und „aufpimpen“ konnten. Im Nachhinein muss man feststellen, dass unser Slogan „Tennis bewegt“ damit eine ganz neue Bedeutung bekommt! Unter der Federführung vom „Linsei“ haben wir über 50 Laufmeter Leistensteine gesetzt und knapp 90m² Pflaster gelegt. Vorher wurden auch noch viele Kubikmeter unhandlicher Bachsteine und Schutt ausgebaut, sowie Kies, Split und Beton verbaut. Zum Schluss konnten wir am letzten Arbeitstag, sozusagen als finales Highlight, noch unseren neuen Radlständer verwirklichen und die Arbeiten mit unglaublichem Willen und Liebe zum Detail abschließen.
Vom Wetter waren wir nicht gerade verwöhnt, wir haben uns aber weder von Schneefall, Wind, Regen oder Sonnenschein und schon gar nicht von der Dunkelheit aufhalten lassen, viele Schweißtropfen vergossen und einige Gerätschaften verschlissen. Am Ende eines jeden Tages haben uns unseren freiwilligen Helferinnen mit frisch Zubereitetem versorgt und wir konnten unsere Akkus wieder aufladen. Im ein oder anderen Fall musste nach getaner Arbeit auch der Flüssigkeitshaushalt wieder aufgefüllt werden, was uns Gott sei Dank immer gelungen ist.
Das gesamte Vorstandsteam ist froh, dass alles unfallfrei vonstattenging und riesig stolz auf das Geleistete. Wir möchten uns noch einmal bei allen für die Hilfsbereitschaft, die bedingungslose Unterstützung und den motivierenden Zuspruch bedanken. Es ist grandios zu sehen was wir als Team leisten konnten und welche Gemeinschaft im Verein in den vergangenen Jahren entstanden ist. Wir freuen uns mit allen Vereinsmitgliedern auf viele schöne und gesellige Stunden auf den neuen Terrassenflächen, von denen wir bei vielen spannenden Matches zuschauen werden. Jetzt hoffen wir in den nächsten Tagen noch auf genügend Sonnenstunden, damit die Plätze schnell abtrocknen und wir in die Freiluft-Saison starten können.
Vielen Dank auch für die Unterstützung vom Mayer Bau & Gartenmarkt, Fa. MayerTrans, Fa. Toni Hogger, Fa. Plereiter & Haberlander, sowie den Bauhof und das Wasserwerk der Gemeinde Ruhpolding für den reibungslosen Ablauf und die termingerechten Lieferungen.

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2022 am 02.03.2023
Der TC Ruhpolding traf sich zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung im “Hotel zur Post”. Alle Einladungen sowie die Hinweise im Gemeindeanzeiger wurden fristgerecht wahrgenommen. Nach der Begrüßung durch Stefan Kühn wurde die Sitzung mit 23 stimmberechtigten Mitgliedern eröffnet. Begrüßt wurde auch Sigrid Haitzer in Ihrer Funktion als 3. Bürgermeisterin sowie als Jugendbeauftragte der Gemeinde Ruhpolding.
Nach Verlesung der Tagesordnungspunkte folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden Stefan Kühn. Hier gab es ausführliche Informationen zu laufenden Maßnahmen, Werbeeinnahmen, Mitglieder Entwicklung, Teilnahme an Events, Weiterbildung sowie einen Ausblick auf das Jahr 2023.
Besonders erfreulich ist hier die Mitgliederentwicklung des TC Ruhpoldings. Es konnten hier in der vergangenen Legislatur über 100 neue Mitglieder gewonnen werden. Insbesondere wurden auch viele Kinder durch die Durchführung des Schul-Tennis gewonnen. Derzeit nehmen in den ersten beiden Klassen der Grundschule über 37 Schüler dieses kostenlose Angebot unter der Leitung von Harry Gstatter wahr.
Anknüpfend an die sehr interessanten Ausführungen von Stefan Kühn gaben Marcus Marzock in seiner Funktion als Sportwart sowie Gustav Bruckner als Jugendwart einen Überblick der erreichten sportlichen Ziele im Mannschafts-Spielbetrieb, Veranstaltungen sowie zur Jugendförderung. Derzeit befinden sich ca. 50 Kinder im Sommer bzw. Wintertraining. Die Tendenz ist auch hier weiter steigend.
Events, die neben dem Mannschafts-Spielbetrieb im Jahr 2022 stattfanden waren unter anderem: Saisoneröffnung, Doppelturnier Rottau, Family Cup, Tinder Turnier, Clubmeisterschaft, Cup des Wahnsinns, Saisonabschluss. Auch für das Jahr 2023 sind wieder spannende Veranstaltungen wie z.B. das neue Sommer Camp für unseren Nachwuchs geplant.
Der gesonderte Bericht „Finanzen“ von Kassenwart Thomas Preinfalk verdeutlichte den Anwesenden eine sehr stabile Entwicklung der finanziellen Situation des Vereins. Nicht zuletzt durch die Unterstützung neu gewonnener Sponsoren, die Teilnahme an unterschiedlichen Veranstaltungen und durch das Einbringen von Förderungen und Zuschüssen. Auf dieser Grundlage ist weiterhin eine umfangreiche Förderung des Jugendbereichs, sowie lfd. Instandhaltung und Sanierung möglich.
Im Anschluss an den Finanzbericht erfolgte der abschließende Bericht der Kassenprüfer, vertreten durch Tanja Eisenberger und Harald v. Knörzer. Dieser ließ keine Unschlüssigkeit erkennen. Es folgte die Entlastung des Vorstands. Dies wurde dann auch so von den Mitgliedern einstimmig beschlossen.
Die anstehenden Neuwahlen leitete Sigrid Haitzer souverän und besetzte folgende Posten jeweils nach Vorschlag der einzelnen Personen neu bzw. zum wiederholten Male
- 1. Vorsitzender: Stefan Kühn
- 2. Vorsitzender: Marcus Marzok
- Kassenwart: Thomas Preinfalk
- Schriftführer: Jens Wolters
- Sportwart: Marcus Marzok
- Sportwart Damen: Xandi Haßlberger
- Jugendwart: Gustav Bruckner
- Beisitzer: Konstantin Kecht, Alexander Stenglein, Sabine Gurung
Die Wahlen erfolgten jeweils einstimmig, ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen.
Stefan Kühn konnte die Versammlung somit schließen und dankte allen Anwesenden für Ihre Teilnahme.
Sommercamp 2023, Save the date
in diesem Jahr wird vom 16.08. bis zum 18.08. erstmals ein dreitägiges TCR Tennis Camp für die Kinder und Jugendlichen des TC Ruhpolding stattfinden.
Betreut wird das Camp von Harry Gstatter. Frühstück, Pausenversorgung und Mittagessen werden inkludiert sein. Da sich einige von Euch bereits mit der Urlaubsplanung befassen, möchten wir den Termin auf diesem Wege schon einmal ankündigen.
- Die Anmeldung kann dann wie üblich online erfolgen. Dazu wird es noch eine weitere Info geben.
- Dauer jeweils von 07:45 Uhr bis 13:15 Uhr
- Maximal 24 Teilnehmer
- Trainingsinhalte werden sein: Technik, Taktik, Spiel & Wettkampf Training
- Inkl. Frühstück, Mittagessen, Pausenversorgung
- Die Kinder sollten im Kleinfeld spielfähig sein
- Teilnehmen können alle Kinder Jahrgang 2008 und jünger
- Die Kosten betragen 75,- EUR









